Ablauf/Reihenfolge der Gewerke bei einer Kernsanierung
Da man als Ottonormalverbraucher eigentlich eher selten dazu kommt eine Wohnung von Grund auf zu renovieren, möchten wir mit einer Art Leitfaden einen ersten Einblick in die übliche Reihenfolge der Gewerke geben, welche bei einer Wohnungsrenovierung zum Einsatz kommen. Selbstverständlich ist das im Folgenden aufgezeigte Vorgehen weder allgemeinverbindlich, noch immer auf jedes Objekt anwendbar. Geht es jedoch darum eine Wohnung komplett zu sanieren, gibt es nur wenige Gründe, die den aufgezeigten Ablauf anders zu strukturieren.
Selbstverständlich steht vor aller Planung die Erstellung eines Angebotes. Da bereits hier eine Entscheidung zugunsten eines oder eben mehrerer Auftragnehmer getroffen werden kann, würde die Aufzählung der Details den Rahmen dieses Artikels sprengen.
Im folgenden Beispiel gehen wir von einer 3 Zimmer Wohnung aus, welche in den 1960 Jahren gebaut und noch nie saniert wurde.
Übliche Reihenfolge der Tätigkeiten bei einer Wohnungsrenovierung
*Die Gewerke Elektro & Sanitär dürfen ausschließlich von einem Meisterbetrieb ausgeführt werden. Die Kurz & Klein GmbH arbeitet seit vielen Jahren mit ausgewählten Fachbetrieben zusammen und übernimmt im Auftrag nicht nur das Einholen des Angebotes, sondern auch die Baubetreuung sowie die Vorabnahme.
Obwohl wir als Generalunternehmer alle oben genannte Werke aus einer Hand anbieten und für den Bauherren betreuen können, ist es genauso möglich, nur einzelne Tätigkeiten (je nach individuellem Bedarf) zu beauftragen.
In der Regel sollten man nach spätestens 40 Jahren die Elektroleitungen erneuern lassen.
Danke für den Hinweis, dass für die Erneuerung einer Heizungsanlage eine Kernbohrung erforderlich ist. Ich muss meine Heizungsanlage erneuern. Ich werde mich nach einem Fachmann umsehen, der bei der Kernbohrung helfen kann.